Wir über uns
Wer wir sind
Der Arbeitskreis Meditation EKiR ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern, die eine Praxis der Meditation üben und weitergeben wollen. Sie sehen in der Meditation eine heilsame und lebensfördernde Übungsweise, die in der christlichen Tradition als Gebet des Herzens bzw. der Ruhe, als Versenkung und als Kontemplation vermittelt wurde und wird.
Was wir wollen und tun
Der Arbeitskreis will Meditation als Kernpraxis eines ganzheitlichen Erfahrungsweges fördern. Das geschieht aus einem christlichen Selbstverständnis heraus, das den Dialog mit anderen, auch säkularen Meditationsweisen sucht und pflegt. Zielhorizont der Arbeit ist eine alltags- und damit gemeindenahe Form gelebter Spiritualität im Raum der Kirche, insbesondere in der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Wie wir arbeiten
Seit über vierzig Jahren sind dazu Meditationsangebote initiiert und unterstützt worden – u.a. auch in Bildungshäusern. Daneben werden regelmäßig Veranstaltungen zu Grundfragen einer zeitgenössischen christlichen Spiritualität organisiert, die der Fortbildung untereinander ebenso dienen, wie der Information einer breiteren Öffentlichkeit.
Der Arbeitskreis veranstaltet Fachtagungen, Studientage und -reisen und pflegt den Austausch der Mitglieder untereinander. Außerdem sucht er die Vernetzung mit anderen kirchlichen Einrichtungen im Bereich gelebter Spiritualität und vertritt Interessen von Meditierenden gegenüber den Gremien der Landeskirche.
Menschen, die selbst andere zu einer Form der Meditation anleiten und unsere Ziele teilen, sind zur Mitgliedschaft eingeladen.
Bildernachweis:
„Mitten“ der Meditationsgruppe Langefeld Immigrath – Martina Gierling
unteres Bild von Jürgen Rams